
Kombiniere Hightech und Handarbeit
Deine Ausbildung zum/zur OrthopädieschuhmacherIn
Ausbildungsart: duale Ausbildung: Praxis im Ausbildungsbetrieb, Theorie in der Berufsschule
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
+ Was machst du in diesem Beruf?
Als Orthopädieschuhmacherin oder Orthopädieschuhmacher stellst du in enger Zusammenarbeit mit Fachärzt/-innen Einlagen, Innenschuhe, Bandagen, Orthesen oder andere Hilfsmittel für den Bewegungsapparat her. Nach Angaben von Orthopäden und Chirurgen und mithilfe von computerbasierten Lauf- und Haltungsanalysen entwirfst du Modelle für Einlagen, Maßschuhe oder andere orthopädische Hilfsmittel. Von der Skizze bis zum fertigen Produkt stellst du das fertige Produkt in Teilschritten her – mit handwerklichem Geschick und computerbasierten Programmen. Vorhandene Schuhe, Einlagen oder Bandagen werden von dir repariert, justiert und neu angepasst – alles im engen Austausch mit den Fachleuten und deinen Kundinnen und Kunden.
+ Was lernst du in der Theorie und Praxis?
Deine Ausbildung als Orthopädieschuhmacherin oder Orthopädieschuhmacher bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Planen von Arbeitsabläufen und Ausführen von Geschäftsvorgängen, Anatomie, Physiologie und Pathologie der Stütz- und Bewegungsorgane, Bearbeiten von Werk- und Hilfsstoffen, Anmessen von orthopädischen Hilfsmitteln zur Versorgung von Fuß und Unterschenkel, Beraten und Betreuen von Patienten, Entwickeln und Herstellen von Formteilen und Modellen, Ausführen von orthopädieschuhtechnischen Befestigungsarten und Instand setzen von Funktionsteilen, Anfertigen von Verkürzungsausgleichen und Einbauelementen, Anbringen von orthopädischen Zurichtungen an Konfektionsschuhen, Anfertigen von Unterschenkelorthesen und Fußprothesen, Ausführen von Behandlungsmaßnahmen der medizinischen Fußpflege, Anpassen von Fertigorthesen, Qualitätsmanagement, Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheitsschutz
+ Worauf kommt es an?
Du bist…
+ interessiert am medizinischen Zusammenhängen?
+ einfühlsam und verantwortungsbewusst?
+ teamfähig und kreativ?
Du hast…
+ einen guten Realschulabschluss?
+ Spaß am handwerklichen Arbeiten?
+ technisches Verständnis?
+ Was verdienst du?
1. Ausbildungsjahr: 750 Euro + Fahrgeld pauschal
2. Ausbildungsjahr: 900 Euro + Fahrgeld pauschal
3. Ausbildungsjahr: 1.050 Euro + Fahrgeld pauschal
+ Wie magst du uns erreichen?
Ganz easy? Dann über Instagram, Facebook oder WhatsApp.
Mündlich? Dann über die 03691 71060.
Schriftlich? Dann via Mail bewerbung@sh-schusch.de.
Retro? Dann auf dem Postweg an die Orthopädie-Technik Schindewolf + Schneider GmbH, Bahnhofstraße 36, 99817 Eisenach
Über welchen Weg auch immer – Wir freuen uns auf dich!