
+ In welchen Berufen bilden wir dich aus?
Orthopädietechnik-Mechaniker/-in
Kaufmann-/frau im Einzelhandel sowie
Kaufmann-/frau im Gesundheitswesen
Die Stellen für die Ausbildungsberufe haben wir für 2022 besetzt. Ihr könnt euch schon jetzt für das kommende Ausbildungsjahr 2023 bewerben.
Handarbeit nach Maß? – Deine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker
Ausbildungsart: duale Ausbildung: Praxis im Ausbildungsbetrieb, Theorie in der Berufsschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
+ Was machst du in diesem Beruf?
Als Orthopädietechnik-Mechaniker/-in verbesserst du die Lebensqualität körperlich beeinträchtigter Menschen, indem du technisches Können mit handwerklichem Geschick und medizinischem Verständnis kombinierst. Je nach Schwerpunkt bist du für die Herstellung einer Prothese (künstliche Gliedmaßen), einer Orthese (Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen) oder von Rehabilitationstechnik (individuellen Sitzschalen, Adaptivrollstühle usw.) zuständig. Du beurteilst Krankheitsbilder und berätst Patienten bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nimmst Maß, erstellst Konstruktionszeichnungen und Modelle. Dabei werden verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff, Carbon, Gießharze oder Textilien maschinell und von Hand verarbeitet. Schließlich justierst du die orthopädischen Hilfsmittel und erklärst den Patienten die Bedienung und die Handhabung.
+ Was verdienst du?
1. Ausbildungsjahr: 650 Euro + Fahrgeld pauschal
2. Ausbildungsjahr: 800 Euro + Fahrgeld pauschal
3. Ausbildungsjahr: 950 Euro + Fahrgeld pauschal
+ Was lernst du in der Theorie?
Einen Teil deiner theoretischen Ausbildung in der Berufsschule nimmt die Anatomie, Physiologie und die Pathologie ein. Du lernst alles über verschiedene Krankheitsbilder sowie Fehlhaltungen und erfährst etwas über die Gelenke, die Haut, das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem und die Muskulatur. Du erhälst Kenntnisse, welche Orthesen und Prothesen es gibt und wie sie funktionieren. Statik und Dynamik gehören auch dazu. Natürlich brauchst du auch Physik, Mathe und Geometrie.
+ Was lernst du in der Praxis?
Während deiner Ausbildung bist du in der Orthopädietechnik und den Reha-Werkstätten tätig. Ebenso wirst du einen Abschnitt deiner Ausbildung mit Beratung, Verkauf und Versorgung mit Kunden im Innen- und Außendienst verbringen.
+ Worauf kommt es an?
Du bist…
+ interessiert am medizinischen Zusammenhängen?
+ einfühlsam und verantwortungsbewusst?
+ teamfähig und kreativ?
Du hast…
+ einen guten Realschulabschluss?
+ Spaß am handwerklichen Arbeiten?
+ technisches Verständnis?
Sende deine Bewerbung an die Orthopädie-Technik Schindewolf + Schneider GmbH, Bahnhofstraße 36, 99817 Eisenach oder per Mail an bewerbung@sh-schusch.de
Gern kannst du uns auch via Facebook oder Instagram erreichen.
#Wir freuen uns auf dich!
Verkaufsprofi? – Deine Ausbildung zur/m Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Ausbildungsart: duale Ausbildung: Praxis im Ausbildungsbetrieb, Theorie in der Berufsschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
+ Was machst du in diesem Beruf?
Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel kennst du das Sortiment unseres Unternehmens genau und kannst daher kompetent und fachmännisch beraten. Du bist auf eilige Kunden eingestellt, die bisweilen schwierige Ansprüche haben. Du bleibst dabei immer freundlich, geduldig und verständlich. Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel bist du Mittler zwischen der Vielfalt des Warenangebots und der Verbrauchernachfrage. Deine Tätigkeit ist nicht nur versorgend, sondern auch beratend. Du arbeitest absatzorientiert und reagierst flexibel auf sich stets ändernde Kundenwünsche. Hierfür benötigst du ein umfangreiches Wissen aus dem kaufmännischen Bereich sowie aus dem Gesundheitssektor. Dieses Wissen bekommst du während deiner Ausbildung sowohl in der Berufsschule als auch praxisnah bei uns im Betrieb vermittelt.
Die Besonderheit im Gesundheitssektor: Du hilfst Menschen Lebensqualität zu erhalten und zurück zu erlangen.
+ Was verdienst du bei uns?
1. Ausbildungsjahr: 650 Euro + Fahrgeld pauschal
2. Ausbildungsjahr: 800 Euro + Fahrgeld Pauschal
3. Ausbildungsjahr: 950 Euro + Fahrgeld pauschal
+ Was lernst du in der Theorie?
In der Berufsschule erlangst du Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Strukturen, Qualifikationen in den Bereichen Kundenbetreuung, Dokumentationswesen, Marketing, Rechnungs- und Finanzwesen, Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personalwesen sowie Materialwirtschaft. Aber nicht nur die, denn auch Daten- und Textverarbeitung sowie Sozialkunde werden dir vermittelt.
+ Was lernst du in der Praxis?
Während deiner Zeit bei uns im Betrieb lernst du wie du Kunden umfassend berätst und versorgst, wie du Aufträge bearbeitest, wie du diverse Hilfsmittel anmisst, wie du organisatorische Aufgaben im Sanitätshaus erledigst, wie du dafür sorgst, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren, wie du Waren präsentierst und Geschäftsräume dekorierst werden, wie du mit Ärzten, Therapeuten sowie Klinikpersonal kommunizierst und mit ihnen Hand in Hand arbeitest.
+ Worauf kommt es an?
Du hast…
+ sehr gute kommunikative Fähigkeiten?
+ soziale Kompetenz?
+ Freude am Umgang mit Menschen – Kunden wie Mitarbeitern?
+ Verhandlungsgeschick und verfügst über kaufmännisches Denken? sowie
+ einen guten Realabschulabschluss?
Sende deine Bewerbung an die Orthopädie-Technik Schindewolf + Schneider GmbH, Bahnhofstraße 36, 99817 Eisenach oder per Mail an bewerbung@sh-schusch.de
Gern kannst du uns auch via Facebook oder Instagram erreichen.
#Wir freuen uns auf dich!
Schreibtischtäter oder Beratungstalent? – Alles dabei bei deiner Ausbildung zur/m Kaufmann-/frau im Gesundheitswesen
Ausbildungsart: duale Ausbildung: Praxis im Ausbildungsbetrieb, Theorie in der Berufsschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
+ Was machst du in diesem Beruf?
Als Kaufmann-/frau im Gesundheitswesen agierst du als Schnittstelle zwischen verwaltenden Aufgaben und serviceorientierten Kundenberatungen. Du betreust Kunden, erfasst ihre Daten und berechnest Leistungen für sie. Die Abrechnung für Krankenkassen und sonstige Kostenträger sowie die Kalkulation verschiedener Gesundheitsangebote gehören zu deinen Aufgaben. Zudem wirkst du beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit und führst allgemeine kaufmännische Tätigkeiten aus. Hierfür benötigst du umfangreiches Wissen aus dem kaufmännischen Bereich sowie aus dem Sozial- und Gesundheitssektor. Dieses Wissen bekommst du während deiner Ausbildung sowohl in der Berufsschule als auch praxisnah bei uns im Betrieb.
+ Was verdienst du?
1. Ausbildungsjahr: 650 Euro + Fahrgeld pauschal
2. Ausbildungsjahr: 800 Euro + Fahrgeld pauschal
3. Ausbildungsjahr: 950 Euro + Fahrgeld pauschal
+ Was lernst du in der Theorie?
In der Berufsschule lernst du sämtliche kaufmännische Grundlagen, zum Beispiel: Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Strukturen und Aufgaben des Gesundheits- und Sozialwesens, Qualifikationen in den Bereichen Kundenbetreuung, Dokumentations- und Berichtswesen, Marketing, Rechnungs- und Finanzwesen, Personalwirtschaft, Qualitätsmanagement sowie Materialwirtschaft. Aber nicht nur die, denn auch Daten- und Textverarbeitung sowie Sozialkundewerden dir vermittelt.
+ Was lernst du in der Praxis?
Während deiner Ausbildung bist du in verschiedenen Verwaltungsbereichen im Gesundheitswesen tätig. Ebenso wirst du auch einen Abschnitt deiner Ausbildung mit Beratung, Verkauf und Versorgung mit Kunden im Innen- und Außendienst verbringen.
+ Worauf kommt es an?
Du bist…
+ wortgewandt, freundlich und kundenorientiert?
+ strukturiert und gut organisiert?
+ sorgfältig und verschwiegen?
Du hast…
+ einen guten Realschulabschluss?
+ Verhandlungsgeschick und verfügst über kaufmännisches Denken?
Sende deine Bewerbung an die Orthopädie-Technik Schindewolf + Schneider GmbH, Bahnhofstraße 36, 99817 Eisenach oder per Mail an bewerbung@sh-schusch.de
Gern kannst du uns auch via Facebook oder Instagram erreichen.
#Wir freuen uns auf dich!